Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

  • Für diejenigen, die einen Termin für eine Beratung bei uns vereinbaren wollen. Dies insbesondere für Personen aus Oberbayern. Gerne helfen wir mit Adressen bei Ihnen vor Ort weiter, sollten Sie nicht aus Oberbayern kommen.
  • Für Menschen, die an einer Essstörung leiden oder glauben zu leiden und sich ihre Sorgen von der Seele schreiben möchten oder gerne eine Einschätzung ihrer Situation hätten. Wir werden und dürfen dabei jedoch keine Diagnose stellen.
  • Für Angehörige, die in ihrem Umfeld Menschen mit Essstörungssymptomen haben und Hilfe brauchen.

chevron_right

Wir antworten i. d. R. innerhalb einer Woche. Dies kann z. B. durch Ferienzeiten variieren.

 

chevron_right

Die Online Beratung ist oftmals ein guter Einstieg, um sich einer Fachperson anzuvertrauen. Gerne begleiten wir Sie eine Zeit über die Online Beratung, damit Ihre Sorgen genaug Raum finden und Sie sich sortieren können. Dennoch ersetzt diese Form der Beratung keinesfalls ein persönliches Gespräch in einer Beratungsstelle oder eine Psychotherapie. Deshalb versuchen wir, Betroffene und Angehörige eher an eine Fachstelle zu vermitteln als langfristig online zu beraten.

 

chevron_right

Wir als Beratungsstelle können keine Krisenhilfe anbieten. Insbesondere die Online Beratung ist nicht die richtige Adresse dafür. Bitte wenden Sie sich in einer akuten Krise an eine der folgenden Stellen:

  • Krisendienst Psychiatrie: 0800 – 655 3000 (immer erreichbar)
  • Telefonseelsorge: 0800 – 1110111 oder: 0800 – 1110222 (immer erreichbar)
  • Nummer gegen Kummer für Kinder / Jugendliche: 116111 (Mo - Sa 14 - 20 Uhr)
  • Elterntelefon: 0800 – 1110 550